Auf's Ganze gehen:

   
FAUST-Festival Ismaning 2019

der ganze FAUST

  23.02. - 27.02.2019


Das »Faust-Festival Ismaning 2019« ist ein Schülerprojekt, bei welchem verschiedene 12. Klassen von verschiedenen deutschen Waldorfschulen den ganzen »Faust« aufführen. Diese Klassen kommen aus Dresden, Landsberg, Potsdam und Wendelstein.

Das »Faust-Festival Ismaning 2019« bietet im Rahmen eines Großprojekts von Waldorf 100 die Aufführung des ganzen (wenngleich gekürzten) »Faust« an: aufgeführt an mehreren aufeinanderfolgenden Abenden und Vormittagen (täglich zwei Aufführungen).

Voraussichtliche Spieldauer:

 Part  1. Teil 
 Pause 
2. Teil 
Gesamt ohne Pause
"Faust I"  80 20 80 160
"Faust II", 1.+ 2. Akt  60 20 60 120
"Faust II", 3.+ 4. Akt  70 20 40 110
"Faust II", 5. Akt       105
"Faust" gesamt       ca 500 (8 1/3 Std.)

 

Die vier aufführenden Klassen aus Dresden, Landsberg, Potsdam und Wendelstein bitten um finanzielle Unterstützung, um die entstehenden Kosten für Anreise nach Ismaning, Transport von Requisiten und Kostümen, Unterbringung, Verpflegung usw. erbringen zu können. --> Weitere Infos

Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Ihre Klasse möchte am FAUST-FESTIVAL ISMANING 2019 teilnehmen? Die Organisatoren freuen sich auf Ihre Klassen-Bewerbung! Nachfolgend finden Sie die Voraussetzungen, die Sie bitte für eine erfolgreiche Bewerbung berücksichtigen.
Ihre Bewerbung für die Klassenteilnahme schicken Sie bitte per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Mit dieser Mail bestätigen sie gleichzeitig schriftlich die Einhaltung der nachfolgenden Qualitäts-Kriterien:

  • Der Klassenbetreuer und Vertreter der Klasse bestätigen mit ihrer Unterschrift, dass der Regisseur, das Kollegium und die Eltern der Teilnahme zustimmen.
  • Die Faustepoche ist mindestens vier Wochen lang, der Deutschlehrer bereitet die Schüler auch auf den „Faust II“ vor.
  • Für die Probenzeit stehen mindestens vier Wochen zur Verfügung.
  • Die Klasse und der Regisseur können selbstverständlich den per Los zugeteilten Part nach eigenem Ermessen gestalten, der gegebene Handlungsrahmen ist jedoch zu respektieren. So bleibt gewährleistet, dass der „Faust“ als Ganzheit auf die Bühne kommt.
  • Wenn sieben verschiedene Theaterensembles ein Stück auf die Bühne bringen, ist das wesentliche durchtragende Element die Originalsprache des Stücks. Deshalb darf sie nicht verändert werden.
  • Vertreter der Klasse, die Klassenbetreuer und der Regisseur verpflichten sich, am vorgesehenen Wochenende (Sept. 2018) nach Ismaning zu reisen, um die Örtlichkeiten kennenzulernen und sich auf das gemeinsame „FAUST“-Projekt vorzubereiten.
  • Reise- und Übernachtungskosten sind von den teilnehmenden Klassen selbst zu tragen. Die Verpflegung an der Waldorfschule Ismaning ist jedoch kostenlos.
  • Die teilnehmende Klasse verpflichtet sich, für verwendete Musikstücke bestehende Urheberrechte abzuklären, sowie Lizenz- und GEMA-Gebühren selbst zu tragen.
  • Teilnahme bei einem Crowdfunding, das die anfallenden Zusatzkosten für Fahrt und Unterbringung verringern soll.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!